Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Wie
bei
Zippsafe
Innovation
vorangetrieben
wird

Was passiert, wenn man Expert:innen aus Medizin, Technologie, Architektur und Unternehmertum zusammenbringt? Bei Zippsafe nennt sich das Innovation Board – ein interdisziplinäres Gremium, welches den Status quo herausfordert und damit aktiv die Entwicklung des Unternehmens mitgestaltet.

Zippsafe, Pionier in der Optimierung von Personalumkleiden und der sicheren Aufbewahrung von Patienteneigentum, vereint mit seinem Innovation Board enorm viel Expertise: Ein Think Tank, was strategische Weitsicht mit praktischer Branchenerfahrung vereint. Ziel ist es, neue Produktideen zu entwickeln, bestehende Lösungen weiterzudenken und innovative Geschäftsmodelle zu evaluieren. – Ein klarer Fokus auf die realen Bedürfnisse im Gesundheitswesen wie der weiteren Zielbranchen von Zippsafe darf dabei nie fehlen.

Das Board setzt sich aus einem handverlesenen Kreis von Vordenker:innen zusammen. Seitens Zippsafe bringen CEO Carlo Loderer, CTO David Ballagi, Head of Marketing & Business Development Vanessa Rothlin, Product Manager Damian Struffi sowie Verwaltungsratspräsident Dr. Gery Colombo ihre Visionen und technologischen Kompetenzen ein. Ergänzt wird das Team durch externe Mitglieder:innen mit tiefem Branchenverständnis und unterschiedlichen fachlichen Hintergründen:

Image description

Dr. med. Anja Oswald
CEO der Psychiatrie Sonnenhalde

Image description

Christoph Beckenbauer
General Manager Memory Solutions
bei Swissbit

Image description

Dr. Christoph Vetterli
Co-Founder von Vetterli Roth & Partners, Beratung für Transformation im Gesundheitswesen

Image description

Daniel Pauli
Spitalplaner und Inhaber von Daniel Pauli Architektur.consulting

Image description

Ramona Urwyler
Geschäftsführerin der Terzianium Residenz Segeten

Image description

Urs Baumberger
Geschäftsführer der Hirslanden Klinik Linde,
Inhaber baumberger consulting GmbH mit Kernfokus auf Spitalplanung

Innovation
wird
gelebt

Die Workshops des Innovation Boards finden regelmässig an unterschiedlichen Orten statt – stets in Verbindung mit dem Zippsafe-Kernbusiness. Das letzte Meeting war etwa in der Tertianum Residenz Segeten, einem idyllischen Alterszentrum, das von Board-Mitglied Ramona Urwyler geführt wird. Die verschiedenen Umgebung werden dabei bewusst gewählt, um reale Herausforderungen hautnah zu erleben und greifbare Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens zu erhalten.

„Wir wollen nicht nur über Innovation sprechen – wir wollen sie leben“, sagt Carlo Loderer, CEO und Co-Founder von Zippsafe. „Das Board erlaubt es uns, Bedürfnisse aus erster Hand zu verstehen und sie unmittelbar in unsere Produktentwicklung zu integrieren.“

Integration
von
Feedbacks

Gerade im Gesundheitswesen, wo Effizienz, Sicherheit und Nutzerzentrierung essentiell sind, ist diese enge Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Praxis ein zentraler Erfolgsfaktor. So flossen beispielsweise Erkenntnisse aus der Pflege ebenso in die Weiterentwicklung des ZippBag ein, wie Feedbacks aus der Spitalplanung zur Integration smarter Spindsysteme in bestehende Infrastrukturen.

Mit dem Innovation Board schafft Zippsafe nicht nur Raum für Ideen, sondern auch für echte Veränderung – getragen von einer Vielfalt an Perspektiven, vereint durch das gemeinsame Ziel die Gesundheitsbranche mit durchdachten und smarten Innovationen voranzubringen.