Präventive Störungserkennung
Die Systeme werden zum Zweck der präventiven Störungserkennung in Echtzeit überwacht. Dadurch können sich anbahnende oder eintretende elektronische Störungen frühzeitig erkannt werden[1]. Der Betreiber wird darüber in Kenntnis gesetzt und die Störungsbehebung sofort besprochen bzw. eingeleitet. Darin enthalten sind:
- Meldung bei Diebstahlversuch via Aufbruch des elektronischen Schlosses
- Meldung bei Störungen im Kommunikationssystem zwischen dem Master- und Slave Subsystem
Anomalien im Nutzerverhalten
Meldung, falls eine zugewiesene und verschlossene Schliesstasche über einen definierten Zeitraum hinaus (z.B. länger als drei Monate) nicht benutzt wurde.
Nutzeranalysen- & Reporting
Gewinnen Sie Einblick in das Nutzerverhalten über die Belegungszeiten- und Dauer am Zippsafe System. Gerne erstellen wir für Sie einmal pro Quartal eine übersichtliche Auswertung der Nutzerdaten.
Bei Fragen oder für weitere Details kontaktieren Sie uns jederzeit via info@zippsafe.com oder telefonisch +41 510 81 00.
[1] Aus Haftungsgründen kann nicht für die Identifikation jeder elektronischen Störung garantiert werden.